Gelenkprobleme stehen oft im Zusammenhang mit zu schwach ausgeprägter Tiefenmuskulatur. Sensomotoriktraining, auch Balancetraining genannt, bringt deine Tiefenmuskulatur in Form.
Das Sensomotoriktraining steht hoch im Kurs. Hierbei werden die tieferen Muskelschichten aktiviert. Das sind alle Muskeln, die unwillentlich „reagieren“ ( Reaktive Muskulatur), z.B. beim Stolpern, um einen Sturz zu vermeiden. Sowohl im Gesundheitssport, in Rehabilitations-Einrichtungen als auch in der Sporttherapie bei Freizeit- und Leistungssportlern kommt dieses Training zum Einsatz.
Das „Wackeltraining“ kann sehr gut prophylaktisch praktiziert werden. Training der Tiefenmuskeln ist für alle Altersgruppen wichtig. Sowohl Kinder und Jugendliche als auch Erwachsene jeden Alters sollten regelmäßig trainieren. Hilfreich ist es das Training in den Alltag zu integrieren, wie z.B. Einbeinstand beim täglichen Zähneputzen.
Schon nach wenigen Wochen regelmäßigen Trainings lässt sich eine Verbesserung besagter Tiefenmuskulatur feststellen. Es gibt viele Möglichkeiten des Trainings:
- verschiedene Bewegungsabläufe im Einbeinstand
- Übungen auf instabilem Untergrund.
Zu ergänzen wäre noch, dass der Gleichgewichtssinn verbessert und eine Stabilisation aller Gelenke von Kopf bis Fuß erreicht wird.
Also mach dich fit! Los!
Nachfolgende Hilfsmittel kann ich dir für das Sensomotoriktraining empfehlen:
Airex Balance Pad Koordinationspad blau 50 x 41 x 6
Balance Trainer BOSU Balance Trainer PRO
Weitere Tipps und Trainingsvorschläge unter der 0172/7463913 oder per E-Mail.